Kürnberwanderung
Am Freitag, 15. September, 13 Uhr trafen sich 18 Sen. Wanderer bei sehr schönem Wetter in Leonding und fuhren in Fahrgemeinschaften nach Wilhering, Stiftsparkplatz.
Die Wanderung führte unter Leitung von Georg Bäck an der Nordseite des Kürnbergs aufwärts über die Ortschaft Höf zum Hirschenstadl und über das Kaiserbründl zum Hirschleitengaben. Dieser Graben war früher die Grenze zw. dem Stiftswald und dem Kaiserlichen Wald bis Maria Theresia den ganzen Wald dem Stift überschrieb. Leider war der Weg den Graben hinunter zugewachsen und so mussten die Wanderer einen abenteuerlichen Umweg über steiles Gelände hinauf und hinuntersteigen bis alle den „Z`Klobner Stoan“ erreichten. Der Granitstein hat einen tiefen Riss durch Witterungseinflüsse, der sich immer erweitert, eine besondere Sehenswürdigkeit. Zurück führte die Wanderung über den „Prinzensteig“ nach Wilhering. Auch hier gab es einige Hindernisse zu überwinden, Felsblöcke, große Baumstämme usw. , aber unser Georg Bäck leistete gute Hilfestellung und so kamen alle Teilnehmer gut zurück zum Stift. Als Abschluss kehrten alle ins Stiftskaffee zu Getränken, Kuchen und Kaffee ein. Eine anspruchsvolle 3 ½ stündige Wanderung!
Liebe Kegelfreunde
Heute habe ich die Ergebnisliste vom Kegelturnier des Bezirkes bekommen, die ich euch hiermit weiterleite. Gratulation unsere Mann/Frauschaften haben wieder sehr gut abgeschnitten.
Leonding 1 mit dem souveränen 1.Platz und Leonding 2 mit dem guten 7.Platz.
Damit haben wir uns für die Landesmeisterschaft Qualifiziert und ich hoffe wir vertreten Leonding wieder sehr gut.
Freundliche Grüße
Helmut Harrer
Seniorenbund-Obfrau-Stv.
Florianiweg 8, 4060 Leonding
Tel.: 0650/2708102
A C H T U N G
Die für Mittwoch, 13. September geplante Wanderung "Kapellenweg in Rohrbach"mitTanja Pachingerwirdvoraussichtlich auf Mittwoch, 11. Oktober verschoben.
Die September-Wanderung übernimmtGeorg Bäckund zwar amMittwoch, 27. September-Kürnberg und Umgebung.
Liebe Grüße
Anna Hölzl
Die diesjährigen Wandertage führten uns nachSeefeld, auf Tirols Hochplateau.38 SB-Mitgliederfuhren wieder mitStegner-Reisen und Busfahrer Norbertschon um 7 Uhr früh von Leonding weg und kamen auf einer Rundfahrt sogar durch Bad Tölz, bis wir inScharnitz- dem Tor zum Karwendel - um 13 Uhr unsere ersten Wanderführer -AngeloundNicole- trafen. Ein schöner Waldweg -Karwendelsteg- führte uns zurBirzelkapelle. Am Rückweg kamen wir über die Brücke, wo der Karwendelbach in die Isar fließt.Unser4* Hotel „Alte Schmiede“lag direkt in der Fußgängerzone im Zentrum. So kamen auch die Nichtwanderer beimShoppen oder einfach nur beim Relaxen auf ihre Kosten. Ein wunderbares 4-Gänge-Menue beendete unseren 1. Tag.
Am Dienstag kam der 2. WanderführerRomet, der die Gipfelstürmer übernahm, dazu. Geplant war für beide Gruppen eine 16,5 km lange Seenrunde inverschiedenen Höhen. Wir kamen beimMösererseevorbei, wo schon einige von uns, die sich mit dem Taxi hinfahren ließen, badeten. Wir tapferen Wanderer gingen aber (trotz herrlichem Badewetter) weiter zumLottensee, wo wir bei derLottenseehütteeinkehrten. Gestärkt ging es weiter über einemGolfplatz und höher zumWildmoossee. Beim Abstieg überraschte uns dann einplötzlicherRegenguss, der nur in den Bergen so stark sein kann. Im Nu rann ein richtiger Bach auf demWanderweghinunter unddurchnässte uns bis auf die Haut. Im Hotel angekommen, wärmten sich viele in der Wellnessoase (Whirlpool, Salzgrotte, Sauna oder Hallenbad) wieder auf.
Auch in der Nacht auf Mittwoch war ein starkes Gewitter mit Regen, das schreckte wahrscheinlich viele davon ab mit denBergbahnen Rosshüttezu fahren. Wir waren dann nur 20 Personen, die mit der Standseilbahn auf dasSeefelder Joch(2.064 m) fuhren. Durch die uneingeschränkte, freie Aussicht genießt man einen grandiosen Panoramablick in alle Himmelsrichtungen. Einigen genügte dieser Ausblick und sie machten sich dann auf den Abstieg. Die Mutigeren gingen den Gradweg weiter zumSeefelder Spitz(2.221 m) und weiterRichtung Reither-Spitze.Zurück zur Standseilbahn(Mittelstation Rosshütte)konnten wir mit unserer Karte auch noch mit der Seilbahn aufHärmelekopf(2.045 m) fahren.Rometforderte uns noch auf einem steigen Steg hoch bis zu einem Joch, wo uns aber der herrliche Ausblick dafür entschädigte.
Der letzte Tag, Donnerstag, war gekommen. Es hieß wieder die Koffer zu packen! EinegemütlicheHalbtagswanderung ins Gaistalstand auf dem Programm. Nur 4 unermüdliche Gipfelstürmer wagten den steilen Weg zuWettersteinhütte(die allerdings geschlossen war). Die anderen gingen gemütlich mitAngelodieLeutascher Ache entlang bis zurGaistalalm, wo wir uns stärkten - einige auch mit einem StamperlSchnaps (zur Gesundheit). Zurück zum Bus holten wir die Genießer vom Hotel ab und machten uns auf die Heimfahrt nach Leonding.
Schöne Tage verbrachten wir inSeefeld. Alle waren von unserem Hotel und seinenAnnehmlichkeiten begeistert. Der Vorteil, dass wir direkt im Ort logierten, begrüßten unsere Nichtwanderer, die sich im Umfeld eine schöne Zeit machten. Nichts ist passiert - keiner hat sich weh getan - Gott sei Dank.
, auf Tirols Hochplateau.38 SB-Mitgliederfuhren wieder mitStegner-Reisen und Busfahrer Norbertschon um 7 Uhr früh von Leonding weg und kamen auf einer Rundfahrt sogar durch Bad Tölz, bis wir inScharnitz- dem Tor zum Karwendel - um 13 Uhr unsere ersten Wanderführer -AngeloundNicole- trafen. Ein schöner Waldweg -Karwendelsteg- führte uns zurBirzelkapelle. Am Rückweg kamen wir über die Brücke, wo der Karwendelbach in die Isar fließt.Unser4* Hotel „Alte Schmiede“lag direkt in der Fußgängerzone im Zentrum. So kamen auch die Nichtwanderer beimShoppen oder einfach nur beim Relaxen auf ihre Kosten. Ein wunderbares 4-Gänge-Menue beendete unseren 1. Tag.
Am Dienstag kam der 2. WanderführerRomet, der die Gipfelstürmer übernahm, dazu. Geplant war für beide Gruppen eine 16,5 km lange Seenrunde inverschiedenen Höhen. Wir kamen beimMösererseevorbei, wo schon einige von uns, die sich mit dem Taxi hinfahren ließen, badeten. Wir tapferen Wanderer gingen aber (trotz herrlichem Badewetter) weiter zumLottensee, wo wir bei derLottenseehütteeinkehrten. Gestärkt ging es weiter über einemGolfplatz und höher zumWildmoossee. Beim Abstieg überraschte uns dann einplötzlicherRegenguss, der nur in den Bergen so stark sein kann. Im Nu rann ein richtiger Bach auf demWanderweghinunter unddurchnässte uns bis auf die Haut. Im Hotel angekommen, wärmten sich viele in der Wellnessoase (Whirlpool, Salzgrotte, Sauna oder Hallenbad) wieder auf.
Auch in der Nacht auf Mittwoch war ein starkes Gewitter mit Regen, das schreckte wahrscheinlich viele davon ab mit denBergbahnen Rosshüttezu fahren. Wir waren dann nur 20 Personen, die mit der Standseilbahn auf dasSeefelder Joch(2.064 m) fuhren. Durch die uneingeschränkte, freie Aussicht genießt man einen grandiosen Panoramablick in alle Himmelsrichtungen. Einigen genügte dieser Ausblick und sie machten sich dann auf den Abstieg. Die Mutigeren gingen den Gradweg weiter zumSeefelder Spitz(2.221 m) und weiterRichtung Reither-Spitze.Zurück zur Standseilbahn(Mittelstation Rosshütte)konnten wir mit unserer Karte auch noch mit der Seilbahn aufHärmelekopf(2.045 m) fahren.Rometforderte uns noch auf einem steigen Steg hoch bis zu einem Joch, wo uns aber der herrliche Ausblick dafür entschädigte.
Der letzte Tag, Donnerstag, war gekommen. Es hieß wieder die Koffer zu packen! EinegemütlicheHalbtagswanderung ins Gaistalstand auf dem Programm. Nur 4 unermüdliche Gipfelstürmer wagten den steilen Weg zuWettersteinhütte(die allerdings geschlossen war). Die anderen gingen gemütlich mitAngelodieLeutascher Ache entlang bis zurGaistalalm, wo wir uns stärkten - einige auch mit einem StamperlSchnaps (zur Gesundheit). Zurück zum Bus holten wir die Genießer vom Hotel ab und machten uns auf die Heimfahrt nach Leonding.
Schöne Tage verbrachten wir inSeefeld. Alle waren von unserem Hotel und seinenAnnehmlichkeiten begeistert. Der Vorteil, dass wir direkt im Ort logierten, begrüßten unsere Nichtwanderer, die sich im Umfeld eine schöne Zeit machten. Nichts ist passiert - keiner hat sich weh getan - Gott sei Dank.
..demnächst online!
Altmühltal Radreise
August 2023
Saisonabschlußfeier - Galerie
Neue Termine für Eisstockpartien sind ausgemacht!
Aktuelle Ausflüge
Kittenberger Gärten 10.05.
: es sind noch Plätze frei!
Notfallpass für alle SB-Ortsgruppen
Was in's Auge gesprungen ist.
Eindrücke von der Weinviertel- Radfahrt
Jahresprogramm- PDF zum Download
demnächst online